Details
Eigene Produktionen
- «Genderwonderland» (2016), Regie, Kamera, Schnitt
Co-Produktionen
- «So es Puff» (in Bearbeitung) von Tina Hofmann, Kamera, Schnitt
Mitwirkung
Bevorstehend
- 12. Januar 2020, 15 Uhr: Künstler*innen-Talk: Geschlecht und Kunst im Museum im Lagerhaus, St. Gallen
Aktuell
- 1. Oktober 2019 bis 1. März 2020: ICH DU ER SIE XIER – Transidentität im Museum im Lagerhaus, St. Gallen, Katalog
- Langzeit-Portrait-Projekt
Vergangene Auftritte
- 26. November 2019: Filmvorführungen und Diskussion zu «Genderwonderland» im Museum im Lagerhaus, St. Gallen
- 5. November 2019: Vernissage des 2. KMSK Wissensbuches Seltene Krankheiten im Kunsthaus, Zürich
- 12. Juni 2019: Podiumsdiskussion: Vorpremiere Katoey, Moderation Eva Wannenmacher im Arthouse Picadilly, Zürich
- 22. Oktober 2018: Podiumsdiskussion: Kosmopolitics – Trans* in Film und Medien, mit dem Feministischen Salon im Kosmos, Zürich
- 24. April 2018: Filmvorführungen und Diskussion zu «44 und null liberal» und «Genderwonderland» im Kino in der Reitschule, Bern
- 19. November 2016: Filmvorführung und Konzert von Lila Lisi zum Film «Genderwonderland» im Theater Stadelhofen, Zürich
- 18. November 2016: Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Film «Genderwonderland» im Theater Stadelhofen, Zürich
- 21. Oktober 2016: Filmvorführung und Diskussion zum Film «Genderwonderland» am Perlen Queer Film Festival, Hannover
- 21. Juli 2016: Filmvorführung und Diskussion zum Film «Genderwonderland» bei TrIQ, Berlin
- 19. Juli 2016: Filmvorführung und Diskussion zum Film «Genderwonderland» im Sonntags Club, Berlin
- 7. Mai 2016: Filmvorführung und Diskussion zum Film «Genderwonderland» an der Trans*Inter*Tagung 2016, München
- 30. April 2016: Filmvorführung «Genderwonderland» in Anwesenheit der Filmemacherin am Pink Apple Filmfestival, Zürich
- 10. Dezember 2015: Podiumsdiskussion zum Film «Köpek» im Rahmen des Human Rights Film Festivals im Kino RiffRaff, Zürich
- 17. November 2015: Vortrag zu «how it's like to be transgender in Switzerland, a fairly conservative country» an Franklin University Switzerland in Lugano
- 8. November 2015: Podiumsdiskussion zu «Toleranz und Akzeptanz innerhalb der LGBTI*-Community» im Rahmen des Queersicht 19 Filmfestivals im Kino in der Reitschule, Bern · Nachhören auf Youtube
- 3. September 2015: Themenabend Transgender von FemWiss im Counter Space, Zürich
- 23. Mai 2015: Impressions from the Zurich Queer Scene im Rahmen des Genderotica Festivals, Rom
- 20. November 2014: Podiumsdiskussion zu «Mehr als Mann und Frau: Geschlechtervielfalt weltweit» im Zentrum Karl der Grosse, Zürich
Pressespiegel
- Saiten, 10. November 2019: Queere, liebenswerte Wunderwelt, Bericht über die Ausstellung «Crazy, Queer and Lovable: Ovartaci / ICH DU ER SIE XIER: Transidentität» im Museum im Lagerhaus, St.Gallen
- Südostschweiz, 30. Juli 2018: Ennenda als Kulisse für einen Film über Genderklischees, Bericht über den Dreh zu Tina Hofmanns Film «So es Puff»
- Radio Lora, 18. April 2016: Radiosendung zum Zürcher Trans*Tag 2016 (Real Player)
- Sozial Aktuell, März 2016: «Trans* ist eine Selbstdiagnose» (PDF), Interview mit Sai Serfözö, Michelle Biolley und Hannes Rudolph
- In Vivo Magazine, Oktober 2015: Transsexuals: You've come a long way
- Fernsehsendung Joiz, 7. September 2015: Was ist Transgender?
- Radio Lora, 24. November 2014: Interview mit Michelle Biolley (Real Player) anlässlich der Preisverleihung des Gleichstellungspreises der Stadt Zürich an die Rechtsberatung von TGNS
- Artikel zur 1. Transtagung in der Schweiz 2013: Transfrauen und Lesben
Engagement
- Jury beim Filmfestival Pink Apple 2018
- Offstream
- Offpride
- Sündikat
- Be Queer
- Transgender Network Switzerland (TGNS)
- Workshopleiterin an den Transtagungen in Berlin und Bern sowie bei Trans* ohne Tabus in Zürich
Leben
Geboren 1976 in Winterthur, lebt und arbeitet in Zürich